Projekt Ankommen in Lichtenberg
Sachbericht Stempelaktion
Im Rahmen des Projektes Ankommen in Lichtenberg wurde eine Stempelkartenaktion ins Leben gerufen, um Familien, Kindern und Jugendlichen in Hohenschönhausen die Vielzahl an verfügbaren Angeboten und Einrichtungen näherzubringen. Es gibt zahlreiche Projekte, die insbesondere für junge Familien und deren Kinder sowie Jugendliche von Interesse sind. Viele Menschen sind sich dieser Angebote nicht bewusst und bewegen sich nur wenig im eigenen Kiez. Das Ziel der Aktion war es, dieses Wissen zu erweitern und die Teilnahme an diesen Angeboten zu fördern. Das Projekt Ankommen in Lichtenberg bietet nicht nur einen praktischen und spielerischen Zugang zu den Angeboten im Stadtteil, sondern fördert auch die Integration und Vernetzung von Familien im Kiez.
Jede teilnehmende Person erhielt eine Stempelkarte auf der über 25 verschiedene Projekte und Einrichtungen in Hohenschönhausen vermerkt sind. Um aktiv zu werden, müssen die Teilnehmenden mindestens 8 dieser Einrichtungen aufsuchen und sich dort einen Stempel holen. Sobald die Stempelkarte vollständig ausgefüllt ist, erhalten die Teilnehmer eine Prämie ihrer Wahl. Diese Prämien sind bereits auf der Karte angegeben und die Auswahl erfolgt direkt bei einem Projekt ihrer Wahl durch Abgabe der vollen Stempelkarte.
Die Durchführung des Projektes wurde durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Howoge und Bürgerstiftung ermöglicht. Da viele der Angebote in den Projekten kostenfrei sind, gestaltete es sich schwierig hochwertige Prämien aus den Einnahmen aus den Projekten zu finanzieren. Aus diesem Grund haben wir beschlossen die Bürgerstiftung um finanzielle Unterstützung zu bitten um zusätzliche Prämien zu erwerben und Teilnehmende zu motivieren. Die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung für die Beschaffung der Prämien führte dazu, dass jede teilnehmende Einrichtung die festgelegte Anzahl an Prämien erhalten konnte und somit der Anreiz für die Teilnehmenden erhalten bleibt.
Im Namen des gesamten Teams von „Ankommen in Lichtenberg“ möchten wir uns Herzlich bei der Bürgerstiftung für die großzügige Spende bedanken. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, das Projekt erfolgreich umzusetzen und so vielen Menschen in Hohenschönhausen den Zugang zu wichtigen Angeboten und Einrichtungen zu erleichtern.
Im Zuge der positiven Resonanz möchten wir das Projekt auch im Jahr 2025 fortführen. Das Feedback der teilnehmenden und beteiligten Einrichtungen zeigt, dass diese Initiative einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung von Familien in Hohenschönhausen leistet.
Verein für aktive Vielfalt e.V.